5 Einfaches gehaltenes Reise Steinschloss – Pistolenpaar aus dem Hause Savoyen von Scalafiot in Turin im Kaliber 13,5mm und einer Gesamtlänge von 24cm. Ca. 1790
Zu dem Hersteller des Pistolenpaares, Scalafiot in Turin, führt Eugene Heer in „Der Neue Stöckel“ Band 1, auf Seite 1112 folgendes an: "Scalafiot (Scalafiotti, Scalsiot) Bartolomeo, Turino/I. erw.1781 – 1798. Arbeitete vermutlich für den savoyschen Hof", eine Aussage, die mit diesem Pistolenpaar belegt wird."
Das Reise Steinschloss – Pistolenpaar besitzt eine hinter dem Hahn kunstvoll geschwungene, abgesetzte Schlossplatte mit Liniengravur und kaum wahrnehmbarem Rankenmuster.
Zwischen Hahn und Batterie befindet sich die zweizeilige Herstellerbezeichnung: "Scalafiot a Turin".
Die Gegenschlossplatte ist dezent schwungvoll teils gebogen mit geschnürtem Absatz ausgeführt. Der Lauf ist von der Schwanzschraube ausgehend achtkantig und geht in eine runde Form mit Kanonenmündung über.
Der Abzugsbügel ist kantig in Längsrichtung ausgeführt und läuft in einem vasenartigem Gebilde aus. Abzug und Abzugsblech sind ebenfalls schlicht ausgeführt. Der Schaft ist schlicht mit stark abwärts gebogenem Kolben gefertigt. Der Kolben ist mit Fischhautmuster verschnitten und schließt mit einem metallenen unten flach gehaltenen Abschluss ab. Dieser trägt das minimal plastisch ausgearbeitete in Gold gehaltene Wappen des Hauses Savoyen.
Der kurze hölzerne Ladestock besitz einen gestauchten Hornabschluss und auf der Gegenseite ein Gewinde mit anschließender Aussparung für ein Werkzeug. Gehalten wird der Putzstock von der geschnürten Führungshülse und einem ebenfalls geschnürtem Einschub.
Ein Pistolen – Paar mit interessantem geschichtlichen Bezug zum späteren italienischen Königshaus im Originalzustand.
2