Militaria AuslandErlaubnispflichtige Feuerwaffen (Militärische Ordonanzwaffen)Militärische Ordonanzwaffen DeutschlandLangwaffen (militärisch vor 1945)Deutsches Reich 1933 - 1945

104 Nummerngleiche Repetierbüchse Modell Zielfernrohrkarabiner 98k der Firma Mauser in Oberndorf im Kaliber 8x57mm IS mit der Seriennummer 4335 g

Nummerngleicher Zielfernrohrkarabiner 98k (Repetierbüchse) der Firma Mauser in Oberndorf mit später Mausermontage (hohe Turmmontage) und Zielferrohr Modell Dialythan 4 fach der Firma Hensoldt & Söhne. in Wetzlar im Kaliber 8 x57mm IS mit der Seriennummer 4335 g und spiegelblankem Laufprofil. 

Die Waffe mit Montage wurde neu brüniert und weist partiell feinste Närbchen auf. Der Lauf trägt an der linken Laufseite den Beschuss Adler HK und die werksinterne Ziffer 49 quer zur Laufrichtung. Am Gehäuse sind nachstehende Daten erkennbar bzw. sichtbar. An der linken Gehäuseseite befindet sich der Beschuss Adler HK daneben die Seriennummer 4335 g sowie eine militärische Abnahme stlisierter Adler über 135 bezüglich der Zielfernrohrmontage und im weiteren MOD. 98. Der Hersteller an der Gehäuseoberseite ist auf Grund der Zielferrohrmontage nicht mehr erkennbar, jedoch weisen alle Anzeichen und die militärischen Abnahmen auf die Firma Mauser in Oberndorf am Neckar, hin. Der Verschluss ist von der späten Ausführung mit rund gebohrten Gasabzugslöcher und in der Höhe gekürztem Sicherungsflügel für Zielfernrohr - Waffen mit der Mauser Zielfernrohr Montage. Alle Anbauteile am Verschluss sind mit der vierstelligen Seriennummer versehen. Zudem trägt der Verschluss am Kammerstängelansatz die Seriennummer 4335 g und an der dritten Verschlusswarze das Zeichen MI welches auf eine Fertigung bei der Firma Fabrique Nationale im Werk MI hinweist. Die Anbauteile wie Oberring, Unterring, Magazinkasten und Magazinkastendeckel sind Blechprägeteile, wobei nur der Oberring und der Magzinkastendeckel die Seriennummer tragen. 

Der Magazinkasten und der Magazinkastendeckel sind ebenfalls neu brüniert und weisen partiell feine Närbchen auf, und tragen den Code byf und zwei bzw. ein militärischer Abnahmestestempel, stilisierter Adler über 135. 

Der lackierte Schichtholzschaft mit später Ausführung des Zapfenlager und der Stempelplatte, weist eine breite Kolbenplatte auf und trägt keine Bestemoelung. Die Untermontage weist am rückwärtigem Fuss die militärische Abnahme stilisierter Adler über 135 auf, wobei der vordere Fuss üblicherweise ohne Kennung ist. Der vordere Ring der Obermontage trägt die Seriennummer 6248. Weitere Kennzeichnung ist ist an der Obermontage nicht gegeben. 

Das montierte Zielfernrohr mit Sonnenschutz der Firma Hensoldt & Söhne Wetzlar, Code bmi weist linksseitig nachstehende Bezeichnung auf: DIALYTHAN 4X, die Seriennummer 74109, der Herstellercode bmi und ein blau unterlegtes + für die Bezeichnung kältefest. Die Brünierung des Korpus ist etwas abgegriffen, wobei der Ein- und Ausblick original schwarzlackiert ist. Die Optik ist als gut zu bezeichnen und das Absehen ist ohne Mängel und verstellbar. 

Ein sehr seltener, absolut originaler Zielfernrohr - Karabiner Mod. 98k mit Mauser Montage.

Erlaubnispflichtige Schußwaffe.




Erlaubnispflichtige Schusswaffe
9.900,00