Militaria AuslandErlaubnispflichtige Feuerwaffen (Militärische Ordonanzwaffen)Militärische Ordonanzwaffen DeutschlandLangwaffen (militärisch vor 1945)Deutsches Reich 1933 - 1945

100 Waffen SS: Repetierbüchse Mod.: Kar. 98 k Herst.: bnz 43 SSZZA4 Abnahme S.Nr.: 2688 nnrgl. Verschluss nicht nrgl. zur Waffe Kal.: 8 x57mm IS

Bis auf Verschluss nrgl. Karabiner Mod. 98 k der Steyr - Werke von 1943 mit originalem SS - Abnahmestempel. Brünierung an der Waffe insgesamt vorhanden aber im Gesamten etwas abgegriffen mit blanken Stellen an den Kanten der Anbauteile. Gehäusebeschriftung an der Waffe wie folgt:

Linke Seite vom Laufansatz an ausgehend:

                 Mod. 98

Oberseite:  bnz   über   43  und darüber ein X (russischer                                                     Beutestempel).

Der Lauf weist linksseitig zwischen Visier und Gehäuse in Schussrichtung in einer Linie nachstehende Bezeichnung/ Beschriftung auf:

Adler HK über SSZZA4  (Abnahmestempel des SS- Zeugamtes ) sowie 2688 (Seriennummer)-

Der in sich nrgl. Verschluss der früheren Ausführung mit der S.Nr. 3738 D weist die üblichen Abnahmen stilisierter Adler über 655 auf, und ist mit Gebrauchsspuren und am Kammerstegel mit kleinen Närbchen.

Der gefräste Zubringer trägt eine militärische Abnahme wobei der Schlosshalters ohne Bezeichnung ist.

Das Schiebevisier trägt nur die militärische Abnahme stilisierter Adler über 63 sowie die Codierung S/42 G dar und ist ohne S.Nr.. Die Anbauteile wie Unterring, Magazinkastendeckel und Magazinkasten sind Blechprägeteile, wobei der Oberring kein Blechprägeteil darstellt.

Der Magazinkasten trägt den Code byf und zwei WaA Abnahmen stilisierter Adler über 135 und der Magazinkastendeckel den Code byf und die WaA Abnahme stilisierter Adler über WaA 135. Sämtliche Anbauteile sind ohne S.Nr..

Der gebrauchte Schichtholzschaft mit breiter Schaftkappe und geprägter Stempelplatte im Kolben ist äußerlich ohne S.Nr., Abnahmen usw.. Die Waffe ist mit Seitengewehrhalterung und dieser ist ebenfalls ohne S.Nr. und Abnahme. In diesem Zusammenhang muß angemerkt werden, dass nach dem Ausfall der Radom - Werke die Magazinkästen, Magazinkastendeckel und weitere Kleinteile von den Mauser - Werken in Oberndorf geliefert wurden. Die Waffe wurde vermutlich nach Rückstellung eines Systemteiles erst 1944/45 fertiggestellt.

Interessanter bis auf den Verschluss nrgl. Karabiner Mod. 98 k und durch die SS - Abnahmestempelung eindeutig as bei der Waffen - SS eingesetztes Exemplar ausgewiesen.


 

2-
Erlaubnispflichtige Schusswaffe
2.000,00