Militaria AuslandErlaubnispflichtige Feuerwaffen (Militärische Ordonanzwaffen)Militärische Ordonanzwaffen DeutschlandLangwaffen (militärisch vor 1945)Deutsches Kaiserreich 1871-1918

73 Nummerngleiche Repetierbüchse Modell 98a aus der Gewehrfabrik DANZIG des Jahres 1912 im Kaliber 8 x 57mm JS mit der Seriennummer 9827

Nummerngleiche im Originalzustand erhaltene Repetierbüchse Modell 98a aus der Gewehrfabrik DANZIG des Jahres 1912 im Kaliber 8 x 57mm JS mit der Seriennummer 9827a und sehr schönem fast spiegelblankem Laufprofil. 

Die Waffe wurde Reichswehr inventarisiert und übernommen, und in diesem Zusammenhang wurde die Seriennummer 9827 am Verschluss und seinen Teilen, sowie Schaft und Magazinkastendeckel  angepasst. Dies ist an der eingebrachten Jahreszahl 1920 an der Gehäuseoberseite und an der linken Kolbenseite ersichtlich. Das Gehäuse ist wie nachstehend bezeichnet; Gehäuseoberseite: die Kaliberangabe 7,9, darunter die Jahreszahl 1920 für die Reichswehrinventarisierung, Krone über DANZIG bezüglich des Herstellers und die Jahreszahl 1912 für das Fertigungsjahr; an der linken Gehäuseseite der militärische Beschuss (stilisierter Adler) die Seriennummer 9827a sowie im weiteren die Modellbezeichnung in kursiv Kar 98, und an der rechten Gehäuseseite drei militärische Abnahmen (gotische Buchstaben unter Krone). Die originale Brünierung an der Waffe ist sehr schön erhalten bis auf wenige Gebrauchsspuren im besonderen an den Anbauteilen. An der Außenseite des Kammerstengelknopfes sind feine Rostnarben vorhanden. Die Anbauteile sind mit einer militärischen Abnahme und der vierstelligen Seriennummer versehen, wobei der Magazinkastendeckel ürsprünglich von einer anderen Waffe stammt, wobei die letzten zwei Ziffern der ehemaligen Seriennummern ausgeixt und die letzten zwei Ziffern der aktuellen Seriennummer eingebracht wurde. Interessanterweise und unüblicherweise tragen die Magazinkastenschrauben ebenfalls neben der militärischen Abnahme die vierstellige Seriennummer der Waffe. Der Verschluss wurde im Rahmen der Reichswehrinventarisierung hinsichtlich der Seriennummer dem System angepasst, wobei einige Verschlussteile aus der Fertigungszeit im nummerngleichen Zustand zur Waffe erhalten sind, und nur der Sicherungsflügel durch überschlagen nummerngleich gestempelt wurde. Der Schaft zeigt sich in einem gebrauchten, geführten Zustand, wobei die Abnahmestempel deutlich sichtbar sind. Der Schaft stammt von einer anderen Waffe wurde aber ebenfalls im Rahmen der bereits genannten Reichswehrinventarisierung mit der Seriennummer 9827 und an der linken Kolbenseite mit der Jahreszahl 1920 versehen. Im weiteren sind an der rechten Kolbenseite militärische Abnahmestempel eingebracht, welche deutlich sichtbar sind. Die Schaftkappe trägt die Seriennummer 5733 sowie die militärische Abnahme, wie auch die Nummer 370 auf der Nase. 

Eine im Originalzustand sehr schön erhaltene Waffe mit großer militärischer Geschichte.


Waffe erwerbscheinpflichtig !



1 - 2
Erlaubnispflichtige Schusswaffe
Limit: 450,00