81 Repetierbüchse Modell Gewehr 98 mit original montiertem ZF aus dem Jahr 1917 im Kaliber 8 x 57 mm IS mit der Seriennummer 7628 bb
Bis auf den Verschluss nrgl. Gewehr Modell 98 für das deutsche Militär aus dem Jahr 1917 mit ZF - Montage und dazugehörende 4fach ZF der Firma C.P. Goerz Berlin mit passender Montage im Kaliber 8 x 57mm JS mit der Seriennummer 7628 bb.
Die Brünierung ist im Gehäusebereich und am Laufansatz sowie dem Magazinkasten und Magazinkastendeckel zu ca. 70% vorhanden, wobei wohl am Laufansatz die Brünierung nachgebessert wurde. Die Montage besonders der hintere Montagefuss weist partiell feine Närbchen auf. Im Bereich vor dem Handschutz ist die Brünierung weitgehend nicht mehr vorhanden. An dem zur Waffe nicht nummerngleichen, aber in sich nummergleichen Verschluss des Modells Karabiner 98 a , mit der Serriennummer 770 g ist die Brünierung stärker berieben und weitgehend nicht mehr vorhanden.
Der Lauf mit rauem Laufprofil erhielt wohl an der Oberseite vor der Visierung eine Bohrung, welche fachmännisch verschlossen wurde. Auf Grund dessen darf grundsätzlich mit der Waffe nicht geschossen werden.
Der Lauf weist zwischen Visierung und Gehäuse neben dem S, der Kaliberangabe 7,9 an der linken Seite die Seriennummer 7628 bb auf. Das brünierte Gehäuse trägt an der linken Seite die militärische Abnmahme, stilisierter Adler, sowie die Seriennummer 7628 bb und die Modellbezeichnung Gew. 98 in kursiv und an der rechten Seite drei militärische Abnahmen Krone über gotischem Buchstaben. Auf der Gehäuseoberseite ist der Hersteller durch die tellerartige Untermotage verdeckt und die Jahreszahl der Produktion ist mit 1917 noch zu erkennen. Die Anbauteile wie Ringe, Seitengewehrhalter, Magazinkasten, Magazinkastendeckel, Schlosshalter sind zur Waffe nummerngleich und sind militärisch abgenommen. Das zur Waffe ebenfalls nummerngleiche Visier trägt neben der Seriennummer und der militärischen Abnahme die Bezeichnung Gl. V. was auf eine Verwendung des sogenannten Glasvisieres 16 hinweist.
Der zur Waffe nummerngleiche Schaft zeigt Gebrauchsspuren und wurde um die Metallteile wie Zapfenlager, Stempelplatte gereinigt, jedoch sind die Abnahmen und die Seriennummer deutlich erkennbar. Die eiserne ebenfalls zur Waffe nummerngleiche Kolbenplatte weist deutliche Rostnarbenbildung auf.
Das zur Waffe passende ZF mit klarer Optik und verstellbarem Absehen ist in einem sehr schönen Gesamtzustand aber zur Waffe nicht nummerngleich. Das ZF trägt noch die ledernen Abschlüsse unter denen sich teilweise Rostansatz gebildet hat. Am vorderen Lederschutz ist D.R.G.M. eingeprägt.
Das originale ZF weist nachstehende Bezeichnung auf: C,P. GOERZ BERLIN 4x und die Gewehrnummer "GEWEHR Nr. 1507 h auf. Die Skalierung der Absehenverstellung geht von 1 bis 10.
Absolut originales militärisches Zielfernrohrgewehr des deutschen Militärs aus der Zeit des 1. Weltkrieges.
Sehr selten.
2+